Leitbild
Auftrag
Unsere Schule nimmt einen umfassenden Bildungsauftrag wahr.
- 
	Wir bieten den Schülerinnen und Schülern eine Bildung nach den Vorgaben des kantonalen Lehrplans. 
- 
	Wir arbeiten eng mit der Musikschule, schulischen Diensten und den weiterführenden Schulen zusammen. 
- 
	Wir sind ein attraktiver Standortfaktor für unsere Gemeinde. 
Unsere Schule ist familienfreundlich.
- 
	Wir fördern das Zusammenwirken von Schule und Elternhaus und streben eine gemeinsame Verantwortung in Erziehung und Bildung an. 
- 
	Wir verstehen uns als unterstützende Partnerin der Erziehungsberechtigten in der Entwicklung junger Menschen. 
- 
	Wir bieten familienunterstützende Tagesstrukturen. 
Unsere Schule legt Wert auf Kommunikation und Transparenz.
- 
	Wir informieren die Erziehungsberechtigten und Ansprechpartner rechtzeitig und kommunizieren transparent. 
- 
	Wir bieten verschiedene Möglichkeiten, um in den Schulalltag Einblick zu nehmen. 
- 
	Wir informieren die Öffentlichkeit über unsere Grundsätze und Arbeit. 
Schulklima
Unsere Schule basiert auf den gemeinsamen Werten des Zusammenlebens.
- 
	Wir engagieren uns für die Entwicklung von Haltungen und pflegen gemeinsame Werte. 
- 
	Wir respektieren die Persönlichkeit und Individualität jedes Einzelnen. 
- 
	Wir achten das Miteinander unterschiedlicher Kulturen und Religionen. 
- 
	Wir sorgen für eine gelingende Integration aller Kinder in der Schule. 
Unsere Schule lebt Wertschätzung und schafft Wohlbefinden unter allen Beteiligten.
- 
	Wir schaffen ein Klima des Vertrauens, der Offenheit und des Respekts. 
- 
	Wir besprechen Konflikte und Probleme offen und suchen nach konstruktiven Lösungen. 
- 
	Wir streben eine gesundheitsfördernde Schule an. 
Lehren und Lernen
Unsere Schule legt Wert auf eine hohe Unterrichts- und Schulqualität.
- 
	Wir leiten die Schülerinnen und Schüler zu verantwortungsbewusstem und selbstständigem Handeln an. 
- 
	Wir gestalten den Unterricht kompetenzorientiert und fachlich fundiert. 
- 
	Wir setzen vielfältige Unterrichtsmethoden zur Erreichung der Kompetenzen ein. 
- 
	Wir nutzen digitale Medien aktiv, verantwortungsvoll und gewinnbringend im Unterricht. 
- 
	Wir stellen zeitgemässe Infrastrukturen und Materialien für ein lernförderliches Umfeld bereit. 
Unsere Schule fördert die Schülerinnen und Schüler stärkenorientiert.
- 
	Wir pflegen ein motivierendes Lernklima und würdigen Lernfortschritte. 
- 
	Wir berücksichtigen die verschiedenen Lernvoraussetzungen und den Entwicklungsstand der Schülerinnen und Schüler. 
- 
	Wir unterstützen das individuelle und gemeinschaftliche Lernen. 
- 
	Wir fördern und fordern die Schülerinnen und Schüler in den fachlichen und überfachlichen Kompetenzen. 
Professionalität
Unsere Schule baut auf die professionelle Zusammenarbeit aller Mitarbeitenden.
- 
	Wir orientieren uns am Berufsauftrag und an unserem Qualitätskonzept. 
- 
	Wir erfüllen unseren Auftrag in einem Team von Fachleuten. 
- 
	Wir arbeiten in Unterrichtsteams zusammen und unterstützen uns gegenseitig in unserer pädagogischen Arbeit. 
Unsere Schule fördert die didaktisch-pädagogische Weiterentwicklung des Unterrichts.
- 
	Wir evaluieren unsere Arbeit mit definierten Qualitätsinstrumenten, treffen Massnahmen und setzen sie um. 
- 
	Wir entwickeln stufen- und fachbereichsübergreifende Instrumente und Projekte 
Unsere Schule pflegt die Ressourcen aller Mitarbeitenden.
- 
	Wir fördern unsere Mitarbeitenden mit gemeinsamen und individuellen Weiterbildungen in der Persönlichkeits- und Unterrichtsentwicklung. 
- 
	Wir bieten unseren Mitarbeitenden eine professionelle Berufsbegleitung an. 
- 
	Wir streben Berufszufriedenheit und Gesundheit aller Mitarbeitenden an. 
Leitung
Der Schulrat steuert unsere Schule und ihre Entwicklung durch pädagogisch-strategische Entscheide.
- 
	Er führt vorausschauend mit strategischen Zielen. 
- 
	Er stellt die Qualität der Schule und der Schulentwicklung konsequent sicher. 
- 
	Er optimiert die Ressourcen auf personeller, finanzieller und infrastruktureller Ebene mit den benötigten Mitteln. 
- 
	Er bildet das Bindeglied zwischen Schule und Gemeinde, Kanton sowie anderen Partnern. 
Die Schulleitung ist für die pädagogische, personelle und organisatorische Führung operativ verantwortlich.
- 
	Sie trägt die Verantwortung für die pädagogische Schulentwicklung. 
- 
	Sie orientiert sich an einem kooperativen Führungsstil. 
- 
	Sie zeichnet sich durch eine professionelle Personalführung aus. 
- 
	Sie pflegt eine transparente und konstruktive Kommunikation. 
- 
	Sie arbeitet mit einer effizienten Organisationsstruktur. 
Zukunft
Unsere Schule macht Entwicklungen möglich.
- 
	Wir sorgen für Entwicklungsspielraum auf allen Ebenen. 
- 
	Wir gehen Herausforderungen professionell an. 
- 
	Wir betrachten Schul- und Unterrichtsentwicklung als kontinuierliche Aufgabe. 
Unsere Schule bewahrt und bereitet sich auf zukünftige Aufgaben vor.
- 
	Wir achten bewährte Werte und pflegen örtliche Traditionen. 
- 
	Wir entwickeln unsere Schule mit pädagogisch begründeten Projekten weiter. 
- 
	Wir setzen uns aktiv mit Veränderungen und der Zukunft auseinander. 
Schulratsbeschluss Nr. 136 vom 26. Juni 2018
 
 
          